Das verschiebbare Fracht- und Fahrzeuginspektionssystem BGV6100 ist mit einem elektronischen Linearbeschleuniger (Linac) und einem neuen PCRT-Feststoffdetektor ausgestattet, der Dual-Energy-Röntgen und fortschrittliche Materialidentifizierungsalgorithmen verwendet, um das perspektivische Scannen und Abbilden von Fracht und Fahrzeug zu erreichen und Schmuggelware zu identifizieren. Das System verfügt über zwei Arbeitsmodi: den Drive-Through-Modus und den mobilen Scan-Modus. Im mobilen Scanmodus bewegt sich das System auf der Bodenschiene, um die Frachtfahrzeuge zu scannen. Der Systemeinsatz berücksichtigt den Komfort der Nutzung vor Ort. Am Eingang des Fahrzeugs befindet sich eine Bedienkonsole. Das Front-End-Guide-Personal ist dafür verantwortlich, den Inspektionsprozess zu starten, nachdem das Fahrzeug bereit ist, und kann den gesamten Inspektionsprozess während des gesamten Prozesses beobachten. Sobald eine Anomalie festgestellt wird, kann der Inspektionsprozess sofort gestoppt werden. Nach Abschluss der Interpretation des Fahrzeugabbildungsbilds kann der Heckfahrzeugbildinterpreter über die Konsole mit dem Frontendführer kommunizieren und das Interpretationsergebnis durch das entsprechende Warnsignal ausgeben.